Grenzverletzungen

Schutzkonzept Grenzverletzungen

Im Schutzkonzept Grenzverletzungen der Zürcher Landeskirche wird der Begriff «Grenzverletzungen» in umfassendem Sinn verstanden. Er beinhaltet alle Arten von Verletzungen der körperlichen, seelischen, sexuellen und spirituellen Integrität. Der Begriff umfasst verschiedene Schweregrade und reicht von unsensiblem Verhalten im Umgang mit Nähe und Distanz über verschiedene Arten von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung bis hin zu sexueller Ausbeutung. Mobbing, die Verletzung von Geheimhaltungspflichten, der unrechtmässige Umgang mit Personendaten aller Art oder das Nichtbeachten des Rechts am eigenen Bild gehören ebenfalls dazu.

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich steht ein für den Schutz der Würde und der Integrität aller Menschen, die für sie arbeiten oder ihre Dienste in Anspruch nehmen.

Der Kirchenrat lässt dafür ein umfassendes Schutzkonzept Grenzverletzungen erarbeiten. Dieses umfasst unter anderem die Elemente:

  • Verhaltenskodex
  • Schulungen für Mitarbeitende und Behörden
  • Klare Rollen und Aufgaben in Kirchgemeinden und auf Ebene Landeskirche
  • Ansprechstelle und Vertrauenspersonen

Meldestelle für Grenzverletzungen der reformierten Kirchgemeinde Egg:

Esther Feller, Präsidentin Kirchenpflege, 079 509 82 47, esther.feller@ref-egg.ch

Pascal Graf, Kirchenpfleger, 079 377 40 06, pascal.graf@ref-egg.ch

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Egg
Forchstrasse 129
8132 Egg
Tel043 277 20 10
E-Mailsekretariat@ref-egg.ch

Informationen